Förderung der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion
Bekämpfung der schädlichen Auswirkungen des Klimawandels und der Armut
Bekämpfung illegaler Einwanderung, Jugendarbeitslosigkeit und geschlechtsspezifischer Gewalt
Export landwirtschaftlicher Produkte
Lebensmittelproduktion
Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Produktion und Nutzung von Halal-Tierressourcen
Agrarindustrie
Agroforstwirtschaft und Fischzucht
Allgemeiner Handel
Import und Export
Sahel Agri-Sol SAS
Gesunde und nachhaltige Agrarlösungen
Groupe Yaran'Gol SARL
Handel und Industrie
SOLINA
Afrikanisches Unternehmen für Logistik, Investitionen und Handel
SOLINA GROUPE COTE D'IVOIRE
Afrikanisches Unternehmen für Logistik, Investitionen und Handel
Hamdallaye ACI 2 000. « BAMA » Gebäude 5. Stock, Wohnung 7. Bamako, Mali
+223 20 22 75 77
+223 70 63 63 23, +223 65 45 38 38
Frontend-Technologien
Backend-Technologien
Loading animation provided by
Kakao ist weit mehr als nur die wichtigste Zutat für Schokolade – er birgt ein enormes wirtschaftliches Potenzial, das Industrien jenseits der Süßwarenbranche revolutionieren könnte. Als weltweit führender Kakaoproduzent steht die Elfenbeinküste, zusammen mit anderen westafrikanischen Ländern wie Ghana, Nigeria und Kamerun, an einem Wendepunkt: Die Möglichkeit, den Wert von Kakaonebenprodukten voll auszuschöpfen, bietet Chancen für neue Industrien in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und darüber hinaus.
Doch um dieses Potenzial zu entfalten, sind vereinte Anstrengungen globaler Investoren, lokaler Unternehmer, Regierungen und Innovatoren notwendig, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Der ungenutzte Reichtum von Kakaonebenprodukten
Bei der Verarbeitung von Kakao entstehen zahlreiche Nebenprodukte, die oft ungenutzt bleiben, darunter:
1. Kakaoschalen und -hülsen: Diese werden häufig entsorgt, obwohl sie reich an Ballaststoffen und Antioxidantien sind. Sie eignen sich zur Herstellung von Kakaotee, Mehl oder als natürliche Peelings in Hautpflegeprodukten.
2. Kakaopulpe (Mucilage): Diese süße, nährstoffreiche Substanz wird traditionell mit den Bohnen fermentiert, könnte jedoch in Säfte, Sirupe, alkoholische Getränke oder feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte umgewandelt werden.
3. Kakaobutter und Kakaopulver: Während Kakaobutter weit verbreitet in Schokolade und Hautpflegeprodukten verwendet wird, bleibt das Potenzial für den Einsatz von überschüssigem oder minderwertigem Kakaopulver in Kosmetik und funktionellen Lebensmitteln weitgehend unerschlossen.
4. Kakaoschoten-Hülsen: Diese werden häufig kompostiert, könnten aber zu Mehl für das Backen oder Tierfutter verarbeitet werden.
5. Kakaowasser: Dieses Nebenprodukt wird oft entsorgt, könnte jedoch fermentiert und als Lebensmittelzusatzstoff oder in umweltfreundlicher Kosmetik genutzt werden.
Die aktuelle Situation in Westafrika
Westafrika produziert rund 70 % des weltweiten Kakaos, wobei die Elfenbeinküste der größte Produzent ist. Trotz dieser Dominanz exportiert die Region vorwiegend rohe Kakaobohnen und profitiert nur von einem kleinen Teil des Wertes, der in der globalen Kakaowertschöpfungskette erzeugt wird. Viele Nebenprodukte werden entsorgt oder nur in geringwertigen Anwendungen wie Kompostierung oder Tierfutter eingesetzt.
- Kakaoschalen und -hülsen: In ländlichen Gebieten der Elfenbeinküste und Ghanas werden Schalen oft kompostiert oder verbrannt. Pilotprojekte für Kakaoschalentee und Mehl sind vorhanden, aber noch in der Entwicklungsphase.
- Kakaopulpe: Dieser wertvolle Nebenprodukt bleibt weitgehend ungenutzt, obwohl kleine Initiativen in Ghana Kakaopulpsaft und -wein produzieren.
- Kakaobutter: Obwohl sie häufig exportiert wird, bleibt nur wenig im Land für die lokale Wertschöpfung in Kosmetik- oder funktionellen Lebensmitteln.
- Kakaoschoten-Hülsen: Forschungseinrichtungen erforschen deren Nutzung für Mehl und Tierfutter, jedoch ist die kommerzielle Umsetzung begrenzt.
Erfolgsgeschichten: Erfahrungen von Innovatoren
Mehrere Unternehmer und Organisationen in Westafrika und darüber hinaus machen Fortschritte bei der Nutzung von Kakaonebenprodukten. Diese Erfolgsgeschichten können als Inspiration für weitere Investitionen und Innovationen dienen:
- Fallstudie: Kakaotee in Ghana
Ein Start-up in Ghana hat erfolgreich Kakaotee aus Schalen auf den Markt gebracht. Das Produkt wird als reich an Antioxidantien und Ballaststoffen beworben. Die Gründer betonten jedoch die Notwendigkeit fortschrittlicher Trocknungs- und Verpackungstechnologien, um internationalen Standards zu entsprechen.
- Fallstudie: Kakaoschotenmehl in der Elfenbeinküste
Ein Agrarunternehmen in der Elfenbeinküste produziert Mehl aus Kakaoschoten für Brot und Gebäck. Lokale Bäckereien schätzen das Produkt aufgrund seiner Kosteneffizienz und seines Nährwerts. Der Ausbau der Produktion wird jedoch durch begrenzte Verarbeitungskapazitäten erschwert.
- Fallstudie: Kosmetik in Nigeria
Ein nigerianischer Unternehmer hat eine Kosmetiklinie entwickelt, die Kakaobutter und Extrakte aus Schalen nutzt. Die Produkte fanden bei gesundheitsbewussten Verbrauchern in Europa und Nordamerika großen Anklang. Der Gründer hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und der Schulung in Extraktionstechniken durch internationale Partner hervor.
Lernpotenziale aus Brasilien
Brasilien hat erfolgreich landwirtschaftliche Nebenprodukte in hochwertige Produkte umgewandelt. So dient das brasilianische Modell der Nutzung von Zuckerrohr-Bagasse (für Bioenergie und Biokunststoffe) als Vorbild für die Verwertung von Kakaonebenprodukten in Westafrika. Brasilianische Unternehmen haben zudem stark in Fermentationstechnologien investiert, die zur Herstellung von Kakaopulpe-basierten Getränken adaptiert werden könnten.
Ein Aufruf zum Handeln
Warum in Kakaonebenprodukte investieren?
Kakaonebenprodukte stellen eine bislang ungenutzte Einnahmequelle für Westafrika dar und bieten Chancen für:
- Wirtschaftswachstum: Schaffung neuer Industrien und Arbeitsplätze entlang der Wertschöpfungskette.
- Nachhaltigkeit: Reduzierung von Abfällen und Förderung einer Kreislaufwirtschaft.
- Erfüllung der globalen Nachfrage: Reaktion auf die steigende Nachfrage nach natürlichen, nachhaltigen und funktionalen Inhaltsstoffen in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche.
Was wird benötigt?
1. Investitionen in Verarbeitungsanlagen
Um die Produktion von Nebenprodukten auszuweiten, benötigt die Region moderne Anlagen zur Verarbeitung von Kakaoschalen, Pulpe, Hülsen und anderen Materialien.
2. Technologietransfer
Partnerschaften mit internationalen Unternehmen können fortschrittliche Technologien und Fachwissen nach Westafrika bringen, um effiziente Verarbeitung und Wertschöpfung zu ermöglichen.
3. Schulungen und Kapazitätsaufbau
Landwirte, Unternehmer und Arbeitskräfte benötigen Schulungen zu innovativen Nutzungsmöglichkeiten für Kakaonebenprodukte sowie Zugang zu Wissensplattformen.
4. Forschung und Entwicklung
Regierungen und Universitäten sollten F&E-Projekte finanzieren, um neue Anwendungen für Kakaonebenprodukte zu erforschen.
5. Öffentlich-private Partnerschaften
Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, NGOs und Unternehmen kann ein unterstützendes Innovationsökosystem schaffen.
Der Weg in die Zukunft
Die Kakaobranche in Westafrika steht an der Schwelle zu einer bemerkenswerten Transformation. Mit strategischen Investitionen und robusten Initiativen zum Wissensaustausch können Nebenprodukte, die einst als Abfall galten, zu einem zentralen Bestandteil florierender Industrien werden. Während lokale Unternehmer innovative Produkte entwickeln und globale Unternehmen nach nachhaltig gewonnenen Inhaltsstoffen suchen, entsteht eine einzigartige Gelegenheit, wirtschaftliches Wachstum zu fördern, die Lebensgrundlagen von Landwirten zu verbessern und ökologische Nachhaltigkeit zu stärken.
Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Durch Investitionen in das Potenzial von Kakaonebenprodukten können Unternehmen die Bewegung hin zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Kakaowertschöpfungskette anführen. Die Elfenbeinküste, Ghana und andere kakaoproduzierende Länder verfügen über die Ressourcen und das Talent, um diese Revolution anzuführen. Was sie brauchen, ist die Unterstützung der globalen Geschäftsgemeinschaft, um diese Vision zu verwirklichen.
Lasst uns Kakaomüll in Wohlstand für alle Afrikaner verwandeln.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie haben etwas Neues und Nützliches gelernt. Wenn ja, teilen Sie ihn bitte mit Freunden und Kollegen, die an Landwirtschaft und Agribusiness interessiert sind.
Herr Kosona Chriv
Gründer der LinkedIn-Gruppe «Agriculture, Livestock, Aquaculture, Agrifood, AgriTech and FoodTech» https://www.linkedin.com/groups/6789045
Vorstand Vertrieb und Marketing der Gruppe
Solina / Sahel Agri-Sol Group (Elfenbeinküste, Senegal, Mali, Nigeria, Tansania)
https://sahelagrisol.com/de
Operativer Geschäftsführer
Deko Group (Nigeria, Kambodscha)
https://dekoholding.com
Senior Berater
Adalidda (Indien, Kambodscha)
https://adalidda.com/de
Folge mir auf
BlueSky https://bsky.app/profile/kosona.bsky.social
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kosona